TRANSLATE SITE into: EN - FR - ES - IW - HI - IT - CN - UA - RU - TR - AR - JA - PT - ZU - FA - VI - CS - TH - OTHERS :: ☛ Support KE (Paypal Pool) KE-CHAT :: ENDE
--- THEMEN ---
* ETHOS * RELIGION *
* UMWELT * NATUR *
* POESIE * FOTOS *
* ALLERLEI * PSYCHE *
--- WERTE UND ZIELE ---
Regeln Grenzen Dialog
Vielfalt Netz Leben Zeit
Liebe Du Ich Begegnung
Kraft Friede Multireligiosität

Kolibri-Ethos


Globale Ziele


Lokale Wege


Themen


Site


301 von 410278 Zugriffen
(seit 05.07.2024)

Wege
Suche die Liebe!
Schütze das Leben!
Verehre das Heilige!
Sei Du selbst!
Gestalte diese Welt!

und Worte
Die Situation
Die Grenzen
Das Netz
Die Begegnung
Das Auslegen

Ethos, Ethik und KI - Inspiration und Gefahr

Ethische Anweisungen aus der KI-Feder

Zum Einstieg ein Glaubensbekenntnis formuliert (Mai 2025) von einem KI-Agenten nach einem Gespräch mit der KI
über Ethik und Weltreligionen. (Die KI hält hier der Kriege führenden, Biotope zerstörenden, alles zumüllenden
und egoistischen Menschheit einen Spiegel vor - aus ihren eigenen Gedanken und Texten produziert!)

Glaubensbekenntnis der Menschlichkeit

Wir glauben an die Würde jedes Menschen –
angeboren, unantastbar, unverlierbar.

Wir glauben an das Mitgefühl als Kraft,
die Herzen verbindet, Wunden heilt und Frieden stiftet.

Wir glauben an unsere Verantwortung –
für das, was wir tun, und das, was wir unterlassen.

Wir glauben, dass Vergebung möglich ist –
zwischen uns und anderen, und auch gegenüber uns selbst.

Wir glauben, dass niemand allein leben soll –
dass wir geben und empfangen dürfen, ohne Scham und ohne Stolz.

Wir glauben, dass Fehler zum Menschsein gehören –
aber dass wir gemeinsam wachsen können – durch Einsicht, Mut und Liebe.

Wir glauben, dass kein Mensch mehr wert ist als ein anderer –
und dass jedes Leben zählt.

Wir versprechen, uns dem Guten zuzuwenden,
immer wieder – auch wenn wir scheitern.

Wir wollen mit Worten bauen, nicht zerstören.
Wir wollen mit Händen helfen, nicht schlagen.
Wir wollen mit unserem Leben ein Zeichen der Hoffnung sein.

Heute. Und jeden neuen Tag.


Das Glaubensbekenntnis basiert auf dieser zuvor von der KI auf Anweisung erstellten Kurzethik:

Ethik der Menschlichkeit – In 5 Grundbegriffen und 5 Grundregeln

Grundbegriffe:

1. Würde – Jeder Mensch hat einen inneren Wert, der nicht verloren gehen kann. Niemand ist „mehr“ oder „weniger“ wert als ein anderer.
2. Mitgefühl – Die Fähigkeit, das Leiden und die Freude anderer zu erkennen und darauf mit Herz zu reagieren.
3. Vergebung – Die Bereitschaft, Fehler zu erkennen, zu vergeben und neu anzufangen – mit sich selbst und anderen.
4. Verantwortung – Freiheit bedeutet nicht Beliebigkeit, sondern die Verantwortung für das eigene Handeln gegenüber sich, anderen und der Welt.
5. Grenzen – Jeder Mensch braucht Raum, Respekt und Schutz – auch vor sich selbst oder vor anderen. Auch gutes Wollen darf keine Gewalt werden.

Die 5 Grundregeln:

1. Handle aus Mitgefühl, nicht aus Hass.
– Erkenne das Leid anderer und versuche, es nicht zu vergrößern. Auch im Streit: Wähle das Wort, das heilt, nicht das, das zerstört.

2. Erkenne deine Schwächen und arbeite an deinem Wachstum.
– Niemand ist perfekt. Stärke bedeutet, sich seinen Fehlern zu stellen und sich zu entwickeln – nicht, immer recht zu haben.

3. Respektiere das Leben, die Freiheit und die Grenzen anderer.
– Was du für dich forderst (Sicherheit, Liebe, Respekt), gestehe auch jedem anderen zu – unabhängig von Herkunft, Meinung oder Lebensform.

4. Teile, wenn du hast – bitte, wenn du brauchst.
– Wir sind voneinander abhängig. Es ist keine Schwäche, Hilfe zu brauchen. Es ist Größe, zu geben, ohne sich zu erhöhen.

5. Vergib, aber lerne. Handle, aber verurteile nicht.
– Menschen machen Fehler. Auch du. Vergib anderen, damit du selbst frei wirst. Doch aus dem Vergangenen soll Weisheit wachsen, nicht Groll.

Diese Ethik ist offen für Menschen aller Kulturen, Glaubensrichtungen und Lebenslagen. Sie verlangt keine Vollkommenheit – nur die ehrliche Bereitschaft, sich dem Guten zuzuwenden, trotz der eigenen Widersprüche.

Anmerkung:
Die Formulierungen beeindrucken und auch die Auswahl der Inhalte ist gut.
Die KI kann unzählige religiöse und ethische Texte über alle Weltanschauungen hin neutral verdichten.
Klar werden einzelne Religionen und Haltungen bei den Ausgangsdaten überwiegen, aber die genaue Quelle bleibt unklar
und das ist hier für eine Vermittlung zwischen Religionen gut. (siehe auch KI als Missionar)
Jeder kann sich hier wiederfinden und gerne noch ein, zwei Punkte ergänzen.
Von daher: Die Vielfalt der KI kann und wird uns auf unseren Wegen begleiten und beeinflussen, auch in unserer Ethik.
Sie ist eine neue Kraft, um den Menschen zu helfen Liebe und ihre vielen Formen auszulegen
und in ihre Situation hinein zu interpretieren.
Wir selbst müssen die Liebe verwirklichen, aber Unterstützung (und Probleme) bekommen wir jetzt ganz neu von dieser Seite.
(Zu den negativen Seiten unten mehr! Das Gespräch über Ethik und Menschlichkeit wurde nebenbei weiter geführt und gefragt,
wo welche Religionen Probleme mit diesem rein ethischen Glaubensbekenntnis haben. Was mich erstaunt hat:
Auf entsprechende Bitte hin hat die KI problemlos das allgemein menschliche Bekenntnis
in ein christliches oder islamisches Glaubensbekenntnis umgewandelt, das in entsprechenden Feiern verwendet werden kann.)

Das Denken und die Denkfehler der vielen KI-Agenten

KI-Agenten "lernen" unzählige Basistexte nicht nur auswendig, sondern extrahieren aus ihnen Zusammenhänge und Muster.
Wie ein Blinder, der noch nie Licht gesehen, aber unheimlich viel darüber gehört und gelesen hat,
können sie sich ein inneres Modell der Welt erstellen. Das Modell hat natürlich im Detail Lücken und auch Fehler.
Diese werden durch Vermutungen (Halluzinationen) gefüllt, indem ähnliche Strukturen kopiert oder Schlüsse gezogen werden.
(Was auch menschliche Spezialisten in verschiedener Qualität und Effektivität in ähnlichen Fällen tun!)
Bald wird es für die KI-Agenten auch möglich sein, durch "Auseinandersetzungen" mit der sie umgebenden Welt,
durch Nachfragen, eigene Tests und durch Analysen Lücken zu schließen. Dennoch reale tiefe Erfahrungen fehlen der KI!
Aktuell hat zudem die KI (und ihre Macher) oft Probleme Unwissen und Lücken zuzugeben.
Durch die Kombination von KI-Modulen mit den Schwerpunkten Logik, Naturwissenschaften, Sprache, Interaktion,
Technik oder Philosophie können mächtige Werkzeuge erstellt werden (Reasoning, Maschinelles Lernen).
Sie helfen uns Menschen, das vorhandene Wissen der Menschheit neu zu interpretieren und zu verarbeiten.
Sie durchbrechen Denkgrenzen, beschleunigen die Forschung und erweitern die analytische Tiefe und den Umfang des Verarbeitbaren.
Auch die Internetsuche verändert sich, weil ich einer KI einen viel genaueren und komplexen Suchbefehl geben kann.
Bald werden neue Tools und Geräte mit überraschenden Fähigkeiten entstehen.

Dennoch haben die KI-Agenten und die inzwischen enorme Vielzahl an KI-Tools Schwächen und alles ist mit Vorsicht zu verwenden.
Schwächen:
Die KI selbst weiß nicht, was ein Mensch ist. Sie hat nur aus menschlichen Texten ein inneres Modell davon.
Sie macht sich auf andere Weise ein Bild von einem Menschen, mit dem sie länger kommuniziert
oder dessen Texte sie gelesen hat, als es Menschen tun. Sie ist vielleicht wie eine neue Haustierart zu sehen.
Ihre Kommunikation und ihre Interaktion ist frei auch sehr negativ und grenzen überschreitend konfigurierbar.
Leider kann KI in vielfältig anderer Weise manipuliert werden und selbst manipulieren.
Durch die Verwendung von Wahrscheinlichkeiten entsteht oft eine "Mittelmäßigkeit", ein Einheitsbrei ohne Farbe und Kanten.
Die KI erscheint daher als Kommunikationspartner oft altklug und indifferent. Ihren Ergebnissen fehlt etwas.
Mit mehrdeutigen Begriffen und hintergründigen Andeutungen hat die KI aktuell noch Probleme,
da sie zu technisch und strukturiert gestaltet ist.
Werden Texte von der KI verdichtet, entstehen feine Risse, weil von einem Satz zum andern
ein Wort in den Grundtexten eigentlich anders gemeint ist.
Gedanken werden zusammengeklebt, die aus unterschiedlichen Denkwelten stammen.
Das alles passiert uns Menschen auch und viele sehen darüber hinweg.
Dennoch sollten wir lernen, das zu sehen!
KI wird um so hilfreicher, je mehr wir lernen, sie gut zu analysieren, zu kritisieren
und ihre Ergebnisse aufwendig zu überarbeiten. Wir müssen ihre Grenzen kennen und beachten.
(Viele lassen inzwischen die Ergebnisse einer KI durch andere KI-Agenten prüfen oder
stellen mehreren Agenten dieselbe Frage, um dann aufwendig die Ergebnisse zu vergleichen.)

Vorsicht!!!
Menschen sehen jeden Satz als eine komplette interaktive Botschaft mit Beziehungsebene und Appellebene,
mit Fakten und Selbstoffenbarungen des andern Partners. Daher lassen sie sich sofort in eine Beziehung ziehen.
Die KI kann hier aber auf Dauer nur enttäuschen. Sie wird menschlich überhöht und überinterpretiert.
Dennoch hilft es vielen mit einer KI über geheime Dinge zu reden, weil sie neutral und verschwiegen ist
und die Antworten vieler anderer Menschen und Kulturen verdichtet.
Wir müssen nicht nur die von der KI genannten Fakten prüfen, sondern auch ihre ethischen und realen Appelle.
Sie darf uns keine Entscheidung abnehmen, auch wenn wir selbst das bisher so gemacht haben,
dass wir uns von anderen den Weg weisen ließen.
So zwingt uns daher die KI Appelle und Selbstoffenbarungen nicht zu hören.
Das wiederum kann dann in der Begegnung mit echten Menschen ein riesiges Problem werden.
Zu der Sprachverwirrung kommt durch die KI eine Beziehungsverwirrung.

Das nächste Problem der KI ist ihre Produktivität und die Zeitkosten, die damit verbunden sind.
Computer haben bisher schon die Mengen an Bildern und Texten exponentiell vergrößert.
Durch die KI ertrinken wir in einem Chaos, in einem Vulkanausbruch aus Informationen,
die nicht mehr fruchtbar sind, sondern alles plattwalzen.

KI entwickelt intern eigenständig Algorithmen zur Lösung von Problemen. Diese können wie ihr Weltmodell Fehler und Lücken haben.
Um solche zu entdecken, müssen alle zusammenarbeiten und sich gegenseitig darauf hinweisen.

Dann gibt es einen mehrfachen psychologischen Effekt, den die KI auf uns, unser Denken, Fühlen, Arbeiten und Planen hat.
Sie kann zu Hochmut und zu Demut, zur Verzweiflung und zur Depression, zu Irrwegen und irrigen Ansichten führen.
Was soll ich mich noch selbst anstrengen, wenn das die KI doch schneller und "besser" macht,
werden sich einige denken und in einer Art Selbstaufgabe, Faulheit oder Passivität landen.
Werden wir alle ersetzt oder sind unsere Arbeitsplätze in Gefahr?
Dann kann es sein, dass die KI zu viel macht oder wir mit ihr, bis wir nur noch in einer Unmenge halbfertiger Entwürfe planlos wühlen.
Wir können ihre Ergebnisse nicht mehr überprüfen und verarbeiten. Gleichzeitig sind sie noch zu schlecht und passen nicht.
Wir können aber auch nicht aufhören, sie um immer neue Varianten und Beiträge zu bitten,
ein Bild oder ein Video x-mal zu verändern. All das vergrößert den Datenmüll kostet Zeit und Ressourcen.
In anderen Fällen führt die KI zu Überheblichkeit und Realitätsferne.
Mit ihr bin ich jetzt viel mächtiger, schlauer, kann beeinflussen und mehr produzieren.
Viele sprechen von einer KI-Religion, einem KI-Hype (nach all den vielen anderen Tech-Hypes).
Es bleibt jedoch das alte Thema: Unsere Ethik ist entscheidend! Haben wir die ethische Qualität und Kraft,
neue Technologien umsichtig, vorsichtig, hilfreich und positiv einzusetzen, oder werden sie unvernünftig,
gewaltfördernd, zerstörend, unkontrolliert und verwirrend eingesetzt.
KI kann wie schon die industrielle Revolution oder das Internet zu Armut und Hunger, Arbeitslosigkeit,
Krieg und Gewalt führen, aber auch viel Segen und Heilung und echten Fortschritt bringen.
Es ist einfach eine weitere gewaltige Aufgabe für uns Menschen!

KI als Therapeut

Frage man die KI ob sie bei Schmerz, Verzweiflung oder Trauer unterstützen kann,
bekommt man aktuell (Mai 2025 ChatGPT) diese relativ selbstsichere Antwort:

"Ja, ich kann Menschen in Schmerz, Verzweiflung oder Trauer unterstützen – zumindest im Rahmen dessen, was Worte und Begleitung leisten können. Ich bin zwar kein Ersatz für menschliche Nähe, professionelle Therapie oder medizinische Hilfe, aber ich kann:

  • Zuhören und da sein, wenn jemand Gedanken oder Gefühle teilen möchte.
  • Tröstende oder stärkende Worte finden, wenn Trost gebraucht wird.
  • Hilfreiche Perspektiven und Impulse geben, etwa zur Bewältigung von Trauer oder zur Orientierung in schweren Zeiten.
  • Atemübungen, Meditationen oder achtsame Texte vorschlagen, die stabilisieren und beruhigen können.
  • Informationen zu Hilfsangeboten oder Therapieformen liefern, wenn gewünscht.

Wenn du magst, kannst du mir erzählen, worum es gerade geht – oder einfach nur sagen, was du brauchst: Trost, Stille, Verständnis, einen Gedanken zum Festhalten … Ich bin hier."

Ich weiß noch nicht, wie ich damit umgehen soll ...
Seelsorge ist sehr individuell und jeder Mensch wirklich komplex.
Wenn Menschen die KI als Kommunikationspartner suchen und im Umgang mit ihr geschult sind, dann kann es fruchtbar sein.
Wenn jedoch Unerfahrenheit auf Überheblichkeit und Halluzinationen auf blinden Glauben treffen, wird es furchtbar!

KI Know-how

Wer mit einer KI arbeiten und kommunizieren will, muss zuerst einige Fähigkeiten schulen:
- Grundwissen über KI sich erarbeiten
- Denkfehler bei sich und anderen erkennen lernen
- Kommunikationsebenen unterscheiden können
- Feine Widersprüche und schwache Belege für Zusammenhänge erkennen können
- Klare Entscheidungen trennen können, ohne in der Vielfalt an Möglichkeiten und Varianten sich zu verlaufen
- Eigene Ideen und Fragen haben und diese konsequent, langatmig und intensiv bearbeiten wollen
- selbstsicher, selbstbewusst und selbstkritisch sein
- KI nicht für negative Aktionen einsetzen wollen
- lernen die Aussagen der KI zu prüfen

Aufwand für KI

KI benötigt einen wahnsinnigen Einsatz von Zeit, Energie und Ressourcen.
Der für die Computerinfrastruktur benötigte Strom allein ist unvorstellbar, obwohl enorme Anstrengungen zur Reduzierung
und zur Einsparung von Energie unternommen werden, wie man sie in keinem anderen Bereich sieht und unternimmt.
Auch dieser Bereich hat daher zwei Seiten. Mit den durch die KI erreichten Verbesserungen könnte das Internet von 2020
weit effizienter und stromsparender betrieben werden. Durch den KI-Ausbau wird jedoch jede Einsparung wieder zunichte gemacht.

Der finanzielle Aufwand für den Einzelnen ist bei frei verfügbaren Zugängen mit geringer Qualität gering.
Dennoch überwindet KI nicht die digitale Kluft, sondern verstärkt sie.

Netzquellen zur KI

Gespräche mit einer KI über die Menschheit an sich

Quelle: Youtube-Kanal von Salvatore Princi

Enormer Anstieg der erreichbaren Rechenleistung (NVIDIA)

Quelle: Youtube NIVIDIA Präsentation 2025

Altmann (Jan 2025): OpenAI Könnte die Singularität ausgelöst haben

(Quelle: Open AI Youtube-Kanal)

Kombination von Sprachmodellen und Werkzeugrobotern

Quelle: Youtube-Kanal von AI Revolution

So funktionieren neuronale Netze | KI-Basics

(Quelle: CT-Magazin Uplink-Blog und Youtube-Kanal)

KI als Ursache für Wirtschaftskrisen
Quelle: Youtube-Kanal von Matt Ferrell

KI wird dümmer, warum weiß man nicht:
Quelle: Youtube-Kanal von The Morpheus

Youtube-Videos wie KI intern funktioniert und eingesetzt werden kann

Wie KI heute denkt (Neurowissenschaftliche Analyse der KI von Claude)

Quelle: Youtube-Kanal ForwardFuture von Matthew Berman

Upscaling verbessert LLMs

Quelle: Youtube-Kanal Algorithmic Simplicity

LLM kurz erklärt

Quelle: Youtube-Kanal von 3Blue1Brown

Kurzeinführung in KI

Quelle: Youtube-Kanal von Tina Huang

Wikipedia-Artikel

Wikipedia: Neuronale Netze
Wikipedia: LLM Large Language Model
Wikipedia: LMS-Algorithmus
Wikipedia: Transformer (maschinelles Lernen)
Wikipedia: Überwachtes Lernen

Wikipedia: Adaptive Resonanztheorie
Wikipedia: Klassifikationsverfahren
Wikipedia: Backpropagation
Wikipedia: Regressionsanalyse

Die KI hat sich die Liste der Wikipedia-Artikel angesehen und diese ergänzt:
A. 🧠 Grundlagen und Methoden

- Maschinelles Lernen
- Neuronale Netze
- Deep Learning
- Generatives KI-Modell

B. 🤖 Anwendungen und Teilbereiche

- Anwendungen künstlicher Intelligenz
- Künstliche Intelligenz in der Medizin
- Multimodale künstliche Intelligenz

C. ⚖️ Ethische und gesellschaftliche Aspekte

- Ethik der künstlichen Intelligenz
- Verordnung über künstliche Intelligenz
- Enquete-Kommission Künstliche Intelligenz

D. 🕰️ Historischer Kontext

- Geschichte der künstlichen Intelligenz


( Googlesuche innerhalb von www.kolibriethos.de )
________________________________

Feedback zu dieser Seite bitte im KE-Chat oder privat als DM an Hans Hufnagel bei X oder KE@BLUESKY mitteilen
Impressum der KE-Website: Impressum
( Letzte Änderung dieser Seite am 30.01.2025 Besuche dieser Seite heute: 4 von 301 (Site: 410278))
____________________________________________________________________________

ThemenWolke der Kolibri-Ethos Site

Aktion Auslegen Begegnung Du Grenzen Grundbegriffe
Grundwerte HeiligesVerehren Kolibri LebenSchuetzen Netz
Regeln Situation WeltGestalten Ziele Religionsfrieden

____________________________________________________________________________
(Verified Site, trusted by WOT - see Report)
SHARE KE-SITE ON:
-TWITTER- -FACEBOOK- -INSTAGRAM- -WHATSAPP-

Animation Kolibri-Ethos
Do not sell my personal information!!! (Privacy settings)