3836 von 912807 Zugriffen
Wege
und Worte
|
DU ICH ICH UND DU GORDON SATIR MENSCHENBILDER WELTBILDER ![]() (Rose Ausländer stammte aus dem jüdischen Stedl in Czernowitz (Ukraine). In tiefer Anerkennung vor ihrem Lebenswerk und ihrer Lebensgeschichte stelle ich dieses dichte Wort ganz an den Beginn!) DUAls Mensch dieser bunten Erde,
DUAls Teil dieser kraftvollen Menschheit,
DUAls Kind dieses stillen Weltalls,
DUDu baust an Brücken zwischen Kulturen, Religionen und Weltanschauungen.
Ichlege mein Netz aus Weisheiten, Erfahrungen und Erkenntnissen, aus Zielen, Fähigkeiten und Empfindungen aus,
ICH FÜR DICHIchsuche nach Liebe
Ichschütze das Leben
Ichverehre das Heilige
Ichbin ich,
Ichgestalte diese Welt,
ICH UND DU(Aus Ich und Du von Martin Buber, geschrieben 1919 ein Jahr nach dem ersten Weltkrieg und 20 Jahre vor Beginn des zweiten - ach hätte man mehr auf diesen jüdischen Weisen gehört!!!) "Das Grundwort Ich-Du kann nur mit dem ganzen Wesen gesprochen werden. Die Einsammlung und Verschmelzung zum ganzen Wesen kann nur durch mich, kann nie ohne mich geschehen. Ich werde am Du; Ich werdend spreche ich Du. Alles wirkliche Leben ist Begegnung.Die Beziehung zum Du ist unmittelbar. Zwischen Ich und Du steht keine Begrifflichkeit, kein Vorwissen und keine Phantasie; und das Gedächtnis selber verwandelt sich, da es aus der Einzelung in die Ganzheit stürzt. Zwischen Ich und Du steht kein Zweck, keine Gier und keine Vorwegnahme; und die Sehnsucht selber verwandelt sich, da sie aus dem Traum in die Erscheinung stürzt. (...) Gegenwart (...) gibt es nur insofern, als es Gegenwärtigkeit, Begegnung, Beziehung gibt. Nur dadurch, dass das Du gegenwärtig wird, entsteht Gegenwart. (...) Insofern sich der Mensch an den Dingen genügen lässt, die er erfährt und gebraucht, lebt er in der Vergangenheit, und sein Augenblick ist ohne Präsenz. Er hat nichts als Gegenstände; Gegenstände aber bestehen im Gewesensein. (...) ... Wer dies nicht weiß, mit dem Wesen weiß, kennt die Liebe nicht, ob er auch die Gefühle, die er erlebt, erfährt, genießt und äußert, ihr zurechnen mag. Liebe ist ein welthaftes Wirken. Wer in ihr steht, in ihr schaut, dem lösen sich Menschen aus ihrer Verflochtenheit ins Getriebe; Gute und Böse, Kluge und Törichte, Schöne und Hässliche, einer um den andern wird ihm wirklich und zum Du, das ist, losgemacht, herausgetreten, einzig und gegenüber wesend;
Der Mensch wird am Du zum Ich."
Das Credo von Thomas Gordon nach Günter A. FurtenbacherDu und ich stehen in einer Beziehung zueinander,
Wenn du Probleme hast,
Wenn dein Verhalten für mich ein Problem darstellt,
Wenn wir einen Konflikt haben,
So kann sich jeder von uns entfalten und das werden,
(Quelle: Site gesperrt: markus-berthold.de/kommunikation/beziehung/credo.htm ) Die fünf FreiheitenZu sehen und zu hören,
Virginia Satir (1916 - 1988) (Quelle: Site gesperrt: markus-berthold.de/kommunikation/satir/satir3.htm) ![]() aus: SelbstStruktur Welches Weltbild liegt dem Kolibri-Ethos zugrunde?Ausgangspunkt ist all das Positive, Kraftvolle, Schöne, ... das uns umgibt und erfüllt!
Ein Weltbild, dass die reale erlebbare Welt negiert oder als Reich der Finsternis diffamiert,
Anderseits werden weder Grenzen, noch Fehler, noch Schuld oder Versagen geleugnet oder verdrängt.
Wir leben, getragen, angetrieben, beseelt von der Kraft des Lebendigen. Diese Kraft können wir zusammenlegen, teilen, verschenken, wachsen lassen, genießen, ...
Das Menschenbild des Kolibri-EthosMensch heißt auf Sanskrit der Fähige. In vielen Religionen ist der Mensch der Geschaffene, der Berufene, der Beauftragte. Die heutige Naturwissenschaft entdeckt enorme bewusste und unbewusste Denkfähigkeiten des Menschen. Moderne Menschen sind selbstbewusst, individualistisch und eigenwillig. Andererseits erschrecken Fehlentwicklungen und entsetzlich schreckliche Verbrechen, die die Menschheit trotz ihrer Kraft nicht aufhalten konnte und die bis heute immer neu geschehen.
Die Welt muss vor dem Menschen geschützt werden, bis dieser zu sich selbst, zu seiner Ethik und zu einer Harmonie mit der Welt und seinen Mitmenschen gefunden hat.
Welches Menschenbild habe ich?Wie sehe ich zuerst mich selbst?
Was denke ich über meine Mitmenschen?
Die Frage nach dem Menschenbild ist grundlegend für das Kolibri-Ethos.
|