|
|
|
in Arbeit: Verwandte Themen 04:24:41 |
Das FehlerradWendet man das Bewusstseinsrad auf ein kleines Kind an, kann man die einzelnen Schritte vom Wahrnehmen bis zum Ergreifen eines Gegenstands noch gut unterscheiden und verfolgen. Bei einem Klavierspieler laufen das Lesen der Noten, das Hören und Empfinden der Musik, das Analysieren und Korrigieren und die vielfältigen Körperbewegungen ungeheuer komplex ineinander und in einer wahnsinnigen Geschwindigkeit. Dabei können in jedem Bereich unzählige Fehler auftreten. Das ist ganz normal und natürlich. Fehler sind eine notwendige Zwischenstation im Lernprozess (H. Radatz)und es ist eher erstaunlich dass so viele komplexe Prozess und lange Prozessketten auf allen Ebenen in uns Tag für Tag so reibungslos funktionieren. Wichtig ist es, sich klar zu machen, woher ein Fehler kommt, ob Denkstrukturen und falsche Modelle zu ändern sind, falsch gelerntes abtrainiert werden muss oder ob man nur einen schlechten Tag hat, auf Zeitstrukturen, Fakten oder auf wichtige körperliche Bedürfnisse zu wenig Rücksicht genommen hat. Dazu die Darstellung des obigen Bewusstseinsrads als Fehlerrad. Schnell einen vermeintlich Schuldigen abzustrafen oder eine mögliche Ursache unkritisch verantwortlich zu machen, ist dagegen oft die Ursachen von vielen neuen Fehlern und Fehlerketten. Fehlerquellen zu bagatellisieren oder Fehler zu dramatisieren ist gefährlich und man sollte sich nicht scheuen, andere um Rat zu fragen, Spezialisten hinzu zu ziehen oder sich an Selbsthilfegruppen (Überblick, Übersicht Gesundheit, Netz) zu wenden.
![]() (Zwei lesenswerte Links zu diesem Fehlerrad, die veranschaulichen, wie komplex und oft unauffindbar Fehlerursachen sind und wie notwendig es ist, aus Fehlern zu lernen und besonders Beinahe-Fehler ernst zu nehmen!
und aaO die Liste der Rechenfehlern nach Scharath: "Rechenfehler durch falsche Auffassung
Vielen Menschen kosten medizinische Fehler das Leben.
Im Krankenhaus und in einer Arztpraxis spielen sehr häufig Teamfaktoren eine große Rolle, da unterschiedliche Spezialisten komplex und unter hohen Zeit- und Kostendruck zusammenarbeiten müssen und jeder ein ganz normaler Mensch ist.
|
Do not sell my personal information!!! (Privacy settings)