TRANSLATE SITE into: EN - FR - ES - IW - HI - IT - CN - UA - RU - TR - AR - JA - PT - ZU - FA - VI - CS - TH - OTHERS :: ☛ Support KE (Paypal Pool)
--- THEMEN ---
* ETHOS * RELIGION *
* UMWELT * NATUR *
* POESIE * FOTOS *
* ALLERLEI * PSYCHE *
--- WERTE UND ZIELE ---
Regeln Grenzen Dialog
Vielfalt Netz Leben
Liebe DU Begegnung
Zeit Kraft Friede

HHs Allerlei


Global betrachtet


Gesundheit


Natur und Ethik


Poesie und Sprache


Psyche


Religion und Ethik


Umwelt-Ethik


HHs Rest-Allerlei


Rückverweise


03:51:12
182 von 143352 Zugriffen
(seit 05.07.2024)
Analytics active

Wege
Suche die Liebe!
Schütze das Leben!
Verehre das Heilige!
Sei Du selbst!
Gestalte diese Welt!

und Worte
Die Situation
Die Grenzen
Das Netz
Die Begegnung
Das Auslegen


Holzfeuer mit Flammentanz Krim 2006

TOXISCHE MENSCHEN

Wie kann man???

Wie kann man jemand lieben,
der ständig um sich beißt?
Wie kann man Vertrauen finden,
wenn einer solche blöden Witze reißt?

Wie kann man auf den hören,
der ständig anders tönt?
Wie kann uns der betören,
der alles nur verhöhnt?

Wie kann man neben jemand liegen
aus einer andren Welt?
Wie kann man tiefe Gefühle kriegen,
wo nichts andres zählt, nur Geld

Wie kann man sich in Arme werfen,
die nur manchmal offen sind.
Wie kann man einander helfen
und ist für feine Zeichen blind?

Wie kann man mit dem leben,
der täglich sich ertränkt?
Wie dem Liebe geben,
der alles der Sucht geschenkt?

Wie kann man für jemand glühen,
der kalt ist wie ein Stein?
Wie sich dort geborgen fühlen,
wo Härte herrscht und Schein?

Was soll man mit dem machen,
der ständig vor sich flieht,
der träumt von tausend Sachen,
nicht Dich, nicht Deine Sehnsucht sieht?

Wie kannst Du so unmöglich lieben,
in dunkel kalter Nacht.
Wunde um Wunde besiegen,
bitte hab auf Dich Acht!

(Wie kann man? wurde von Hans Hufnagel am 21.07.2008 verfasst.)

Es geht auf dieser Seite nicht nur um toxische Menschen,
sondern auch um die, die mit und neben ihnen leben,
die ihr Gift, ihre Gewalt und ihren Stress abbekommen.
Wie können sie das ertragen, immun werden, immer neu heilen oder aus den Beziehungsfallen entkommen.
Und wie lange geht das "gut"???

Neben dem Problembereich Sucht und Abhängigkeit, Irrlehren, Kindsmissbrauch, Häusliche Gewalt
und dem Bereich Traumatisierungen zählt der Bereich Toxisches Verhalten
zu den gefährlichen Bereichen für jede Gemeinschaft.
Das Rechtssystem des Staates und die öffentliche Ordnung erfassen diese Bereiche kaum.
Dennoch sind die Schäden für die Gemeinschaften und das Miteinander groß.
Betroffen sind nicht nur Paarbeziehungen sondern auch Vereine, Firmen, Nachbarschaften,
Familien, Verwandtschaftsbeziehungen, Kirchen, Dorfgemeinschaften oder andere Gruppen.

Der Begriff toxisch ist nicht wissenschaftlich abgesichert, soll aber hier dennoch
als Ausgangspunkt für eine Vielzahl an Beziehungsthemen und Kommunikationsproblemen verwendet werden.
Er drückt sehr gut aus, dass Beziehungen und Gemeinschaften vergiftet werden, wobei es auch immune Menschen gibt.
Die Vergiftung kann schleichend und unmerklich sein.
Selbst der Begriff toxische Menschen kann von toxischen Menschen als Waffe verwendet werden,
andere ab zu urteilen und Opfer-Täter Umkehr zu betreiben.
Wichtig ist es daher in die Details zu gehen und zu fragen:
Welche Formen von toxischen Verhalten liegen hier gehäuft vor.
Dann lassen sich oft auch Gegenmaßnahmen finden.

Toxische Teams

Hier arbeiten Teammitglieder so zusammen, dass Außenstehende oder andere Teammitglieder zu Opfer werden und Schaden erleiden.
Dies kann über lange Zeit erfolgen und ist dann trotz der Schäden für das Opfer schwer zu beenden.
Bei toxischen Menschen besteht das Team aus verschiedenen Anteilen oder Gesichtern ihrer inneren multipersonalen Persönlichkeit.
Das Opfer ist ein nahestehender Mensch, der in einer Art Theaterinszenierung immer neu reingelegt, ausgebeutet oder gequält wird.
Leider kann auch ein positives Team oder eine gute Partnerschaft in einem toxischen Szenario enden.
Man ist in einer politischen Partei, hat sich jahrelang engagiert und ist lokal tief integriert.
Plötzlich merkt man, dass Leute die Macht in der Partei übernehmen, deren Ziele und Aussagen man nicht teilt.
Was tun?

Der Ausdruck toxisches Team ist wieder etwas unklar oder unscharf und muss vorsichtig verwendet werden.
Es kann zu einem Vorurteil werden. Man kann fälschlicherweise normale Beziehungen als toxisch framen.
Gerade toxische Menschen sind Meister darin andere und besonders ihre Opfer als toxisch zu bezeichnen.

Der Themenbereich toxische Teams beinhaltet ein Reihe von Fragen und Aufgaben, die zu lösen sind!

Wo bin ich selbst in der Gefahr toxisch zu werden
oder wo werde ich in toxischen Teams benutzt, um anderen zu schaden?
Wo bin ich selbst Opfer?
Wie erkenne ich toxische Inszenierungen und Entwicklungen?
Was kann ich tun, um da raus zu kommen?
Wie können wir als Team und Gemeinschaft toxische Entwicklungen verhindern?
In welchen Traditionen von ungerechten Kriegen, Ausbeutungen, Zwangsmissionierungen und Unterdrückung steht
meine Nation, meine Glaubensgemeinschaft, mein Ort und mein Unternehmen. (Auseinandersetzung mit toxischen Strukturen,
Vorgängen und Ereignissen in der Vergangenheit, die oft verborgen weiterwirken!)

Toxische Inszenierungen

Freundlich auskundschaften und dann bloßstellen,
geschickt anlocken und dann fallenlassen oder tief verletzen,
tolle Geschichten erzählen, vieles versprechen und dann nicht liefern und betrügen,
helfen und dann abhängig machen und ausbeuten,
Opfer spielen und dann die Helfer aussaugen,
warme herzlich-freundliche Nähe anbieten und dann Grenzen überschreiten, ...
das sind nur einige Plots, die toxisch enden.
Das muss auch nicht immer von Anfang an so geplant worden sein
und jeder kann da reinfallen und die Abbiegung ins Negative übersehen.
Wie toxisch jemand ist, kann man oft nicht feststellen.
Träume können zu Alpträumen werden.
Sollte man daher die Träume nicht mehr genießen?
Sollte man am Guten und an der Liebe zweifeln ja verzweifeln?
Es ist blauer Himmel, aber man hat Angst, dass jederzeit ein Blitz aus heiterem Himmel einschlagen kann.
Man bekommt ein gutes Angebot, sucht aber gleich nach dem Pferdefuß.
Jemand kommt einem vertrauensvoll, liebevoll und intensiv nahe, aber man gerät sofort in Panik.
Man wird gelobt, kann es aber nicht annehmen.

Menschen, die offen und ehrlich, vertrauensvoll und freundlich sind, werden gerne zur Zielscheibe von toxischen Angriffen.
Menschen, die dann oft und massiv Opfer von toxischen Aktionen waren, entwickeln ein Misstrauen gegen das Gute.
So wird Liebe am Entfalten behindert und das Leben zu feiern wird blockiert.

Das ist das gefährlichste an toxischen Erlebnissen,
dass Menschen noch lange danach unter Ängsten, Misstrauen und Panik leiden,
dass Gruppen und positive Gemeinschaften mit guten Zielen nachhaltig zerstört werden,
dass Liebe und Hilfe, Wachstum und Freiheit blockiert werden.

Das Heilen von Wunden nach toxischen Verletzungen muss daher sehr ernst genommen werden.

Toxisches, Beziehungen störendes und zerstörendes Verhalten

Grundelemente toxischer Aktionen

Wenn einige der folgenden Punkte kombiniert und wiederholt auffallen oder ein Punkt sehr massiv,
dann darf das nicht ignoriert oder weggewischt werden.
Man muss sich damit befassen und eine wirkliche Lösung finden.
Diese kann auch sein, den Abstand deutlich zu erhöhen und starke Schutzmauern hoch zu ziehen.
Wir können nicht in die Herzen anderer sehen und verstehen oft auch selbst nicht,
was uns getrieben hat in bestimmten Situationen falsch zu handeln.
Wenn uns und anderen aber Dinge auffallen, die in eine toxische Richtung weisen,
müssen wir uns damit auseinander setzen, Abstand zur Sicherheit halten und genau prüfen, was hier passiert.

Bereich Innere Probleme
Ich-Bezogenheit
Übersteigerte Ängste
Überempfindlichkeiten
Einseitige Interpretation von moralisch-religiösen Begriffen
Religiöse Überhöhung
Wutausbrüche
Vorurteile
Denkfehler und verzerrte Wahrnehmung
Hass und Feindbilder kultivieren
Positives schlecht machen und Sinn oder Werte negieren
Tiefe, Ehrlichkeit und Offenheit vermeiden
Dualismen
Verdeckt zwischen mehreren inneren Persönlichkeiten und widersprüchlichem Verhalten wechseln, Rollen spielen
Andere unbegründet verantwortlich machen für die eigenen Fehler, schlechten Stimmungen, Probleme
Eigenes auf andere projizieren oder andere verdächtigen
Spekulieren, vage vermuten und wild phantasieren, statt etwas an der Wirklichkeit zu prüfen

Bereich Negative Auswirkungen beim Gegenüber
Abhängigkeiten, Pflichtgefühle und Schuldgefühle aufbauen oder (übersteigert) nutzen
Beziehungsfallen
Die Wehrlosigkeit anderer ausnützen
Drohungen und Einschüchterungen
Lügen (Glauben an die Wahrheit untergraben)
Stehlen und der Kontrolle entziehen
Quälen, Sticheln, Beleidigen, Erniedrigen, Demütigen und Verletzen
Überheblich, abfällig, negativ reden, Positives, besonders Erfolge anderer, abwerten
Andere klein machen und dämpfen und sich selbst groß
Stresslevel erhöhen und andere reizen
Unrealistische Ziele und grenzenlose Anforderungen aufstellen, um das Scheitern anderer zu provozieren
Unrealistische Ziele und grenzenlose Anforderungen aufstellen, um andere ewig dadurch zu steuern
Das Wohlwollen, die Geduld und die Friedfertigkeit anderer ausnützen
Die Kraft anderer erschöpfen, bis sie nachgeben
Selbstbewusstsein und den Glauben an das Gute beim andern zerstören
Andere (ohne Anerkennung) vor den Karren spannen, um die Drecksarbeit oder die Hauptarbeit erledigen zu lassen

Bereich Beziehung: Grundhaltung und Grundstrukturen
Respektlosigkeit
Gespielte Opferrolle
Grenzüberschreitungen (Das Ignorieren der Grenzen anderer)
Einengen und Ausbreiten
Nebel und Chaos verbreiten
Unsinnige übersteigerte Regeln
Asymmetrische Regeln
Intrigen und negative Netze
Echokammern und negative Selbstverstärkungen
Verführen oder locken und dann abstürzen und ins Leere laufen lassen
Negativer Einsatz von Rauschmitteln und Euphorie
Gerüchte streuen und falsche Narrative aufbauen

Bereich Beziehung: Interaktions- und Kommunikationsprobleme
Themenwechsel (chaotisch oder gezielt)
Mangel an Dialog
Mangel an Einfühlung und Verständnis
Kein Fokus auf Lösungen/Klärungen/Frieden
Opfer-Täter Umkehr
Dramatisieren und Bagatellisieren
An die Wand reden
Unerlaubt verallgemeinern und globalisieren
Vergangenes immer neu einsetzen
Massiv Appelle und Forderungen aber keine ehrliche explizite Selbstoffenbarung
Framen, wichtiges ausblenden und vieles verdrehen um mit ihrer Geschichte oder Weltsicht durchzukommen
Klärende Sachebene (Detaildiskussion) ständig Richtung Beziehungsebene oder Appellebene oder negativer Bewertung verlassen
Nicht oder nur gespielt/notgedrungen entschuldigen ohne Ansätze zu Lösung oder zukünftigen Besserung
Teufelskreise (Schulz von Thun)

Elemente toxischer Persönlichkeiten
Wahrheitsferne
Logikferne
Wirklichkeitsferne (Parallelwelt)

Narzissmus
Egoismus
Psychopathien

Jähzorn
Gewaltbereitschaft
Rache

Quellen:
Bücher:
Lisa Irani und Anna Eckert, 2024, Immun gegen toxische Menschen
Psychologische Tools für den Umgang mit Narzissten und anderen

Bärbel Mechler, 2018, Von Psychopathen umgeben
Wie Sie sich erfolgreich gegen schwierige Menschen zur Wehr setzen

Bärbel Mechler, 2020, Mein (Ex-)Partner ist ein Psychopath
Wege aus der Opferfalle

Monika Celik, 2019, Narzissenkinder
Wenn Töchter unter narzisstischen Müttern leiden

Susan Forward, Donna Frazier Glynn, Donna Frazier, 2015,
Wenn Mütter nicht lieben
Töchter erkennen und überwinden die lebenslangen Folgen
(Wege wie Betroffene die negative Dynamik in der Beziehung zur Mutter verstehen und bewältigen können,
um sich von den Fesseln der Kindheit zu befreien, emotionale Unterstützung zu erfahren
sowie Selbstvertrauen und Selbstachtung zurückzugewinnen.)

Weblinks:
Toxische Menschen
Toxische Beziehungen

Beziehungen mit psychopathisch-narzisstischen Partnern
Mütter mit Borderline
Borderlinetherapie: mentalisierungs-basierte Therapie

(Site starke-gedanken.de:toxische-menschen/maenner ist nicht zu empfehlen! Diese Website enthält viele Horoskopartikel
und auch im Artikel selbst findet sich "Astrologiesprache" (mit ihren Vor- und Nachteilen))


( Googlesuche innerhalb von www.kolibriethos.de )
________________________________

Feedback zu dieser Seite bitte als DM an Hans Hufnagel bei X mitteilen
Impressum der KE-Website: Impressum
( Letzte Änderung dieser Seite am 31.12.2024 Besuche dieser Seite heute: 1 von 182 (Site: 143352))
____________________________________________________________________________

ThemenWolke der Kolibri-Ethos Site

Aktion Auslegen Begegnung Du Grenzen Grundbegriffe
Grundwerte HeiligesVerehren Kolibri LebenSchuetzen Netz
Regeln Situation WeltGestalten Ziele Religionsfrieden

Ziele:
Einen einfachen und klaren Weg zeigen, um das eigenen Leben und das unserer Mitgeschöpfe zu schützen, zu vertiefen und zu verbessern!

____________________________________________________________________________
(Verified Site, trusted by WOT - see Report)
SHARE KE-SITE ON:
-TWITTER- -FACEBOOK- -INSTAGRAM- -WHATSAPP-

Animation Kolibri-Ethos
Do not sell my personal information!!! (Privacy settings)