Status: Entwurf (erster Überblick)
Optimaler Alltag?
Wir brauchen und verbrauchen immer wieder neu dasselbe, gehen dieselben Weg, tun dasselbe.
Und nicht nur wir, Millionen, Milliarden anderer Menschen auch!
Man sollte erwarten, dass all die banalen Alltagsdinge optimal laufen, optimal hergestellt und gestaltet sind!
Wo stehen wir bei den Themen Schuhe, Kleidung, Essen, Schlafen, Mobilität, ...?
alltägliche Grundprobleme
Die wichtigsten Grundprobleme und Gefahren, denen wir jeden Tag begegnen, sind:
- Überlastung, Stress und Hektik
- Gifte im Essen, der Kleidung, der Atemluft und der Einrichtung/Innenräume
- Müllprobleme, die uns und unsere Umwelt belasten.
- Unfallgefahren
- psychische und körperliche Belastungen
- Zerstörung und langfristige Bedrohungen mit der Gefahr des Verlusts unserer Ressourcen und unseres notwendigen Lebensraums
Die Vernetzung unseres Alltags
Regeln und Grundstrukturen unseres Alltags
Empfinden und Bewusstsein im Alltag
Zitat für den Bereich der EU: "Schätzungen besagen, dass von den ca. 30.000 Stoffen, die jährlich mit mehr als einer Tonne produziert werden, bis 2006 nur 140 ausreichend auf ihre Wirkung hin untersucht wurden. Zudem ist wegen der Geheimhaltung von Rezepturen in der Regel nicht bekannt, welche Stoffe in Konsumgütern Verwendung finden und so zu einer Belastung von Gesundheit und Umwelt führen können."
(Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/REACH-System )
Alltagsprodukte
Kriterien für Alltagsprodukte:
Ist das Produkt
- angemessen langlebig, leicht zu reparieren und gut zu recyclen
- gesund beim Verwenden und im ganzen Lifecycle
- umweltverträglich hergestellt ohne Naturzerstörung und unsinnigen Energieverbrauch
- ohne Billiglohn, Kinderarbeit und Ausbeutung entstanden
- brauchbar, ergonomisch, hilfreich und sinnvoll
- gemeinsam verwendbar, teilbar, erweiterbar, integrierbar
- ....
Produktklassen:
Essen, Kleidung, Pflege, Medizin (Verbrauchsprodukte)
Möbel und Einrichtung
Maschinen und Werkzeuge
Mobilitätsprodukte (Auto, Benzin, ..)
Produktprobleme:
- Ergonmie
- Umwelt
- Verschwendung
- Sucht
- Menschenrechte
Produktqualität und Produkte im Einzelnen:
Kleidung und Schuhe, Essen und Trinken, Schlafen und Pflegen, Werkzeug und Möbel, Technik und Kommunikation
(Notiz: Werbung, Hersteller und Produkte)
Alltagsbereiche
5 praktische Alltagsbereiche sind von jedem einzelnen besonders zu beachten, als Quellen unserer Energien und Lebensfreude:
1. Ernährung und Körperpflege
2. Sport und Erholung
3. Gemeinschaft und Grundbeziehungen
4. Ethik und Bildung
5. Arbeit und Wohnen
Alltagsprozesse
(Prozesse: Organisieren Einkaufen Wegwerfen Schlafen Träumen Reisen Kommunizieren Kochen ...)
Rituale, Meditationen
Fertigkeiten und Übung
innere Haltungen, ...