TRANSLATE SITE into: EN - FR - ES - IW - HI - IT - CN - UA - RU - TR - AR - JA - PT - ZU - FA - VI - CS - TH - OTHERS :: ☛ Support KE (Paypal Pool) KE-CHAT
--- THEMEN ---
* ETHOS * RELIGION *
* UMWELT * NATUR *
* POESIE * FOTOS *
* ALLERLEI * PSYCHE *
--- WERTE UND ZIELE ---
Regeln Grenzen Dialog
Vielfalt Netz Leben Zeit
Liebe Du Ich Begegnung
Kraft Friede Multireligiosität

KolibriEthos
Muell - Kreisläufe

——
Siehe auch:
Wachstum in 3D/4D
Flächengrenzen
Bodenverbesserung
Peaks als harte Grenzen
Grenzen an sich
Grundprobleme
Aktion
——

354 von 310739 Zugriffen
(seit 10.09.2015)

Die vielfältigen Wege der Müllvermeidung

Die Müllentstehung vermeiden durch Verzicht, Haltbarkeit, Qualität und Minimalismus

Je mehr, billiger und effizienter produziert wird, desto mehr Müll entsteht, desto schneller werden Produkte weggeworfen und nicht wiederverwendet! (Egal wie haltbar)
Je haltbarer Produkte sind, desto länger belasten sie als Müll die Erde!

Daher ist eine Bekämpfung der gezielten Lebensdauerverkürzung zwar sinnvoll, um weniger zu produzieren und weniger Müll zu erzeugen.
Jedoch sind extrem haltbare Produkte oft aus problematischen Stoffen und erzeugen einen schwer zu vernichtenden Müll,
Außer man kann ewig diese Stoffe recyceln.

Leider haben wir uns inzwischen an eine Verbrauchskultur gewöhnt. Alles ist immer neu, frisch da und muss dann nur weggeworfen und nicht geputzt, gepflegt, repariert oder recycelt werden. Aus einer Produktionswirtschaft müsste eine Pflegewirtschaft werden. Das geht nur, wenn Geld, Zeit und die Fähigkeiten für diese Pflege da sind. Man müsste alles mieten und ausleihen, statt es zu kaufen und wegzuwerfen. Man bezahlt dann für die Zeit und die Abnutzung. Nur biologisch abbaubare Dinge wie Essen, Holzmöbel oder Papier kann man kaufen und komplett selbst verbrauchen.

Die Müllvermeidung ist eine globale Aufgabe, deren Lösung letztendlich zu einer kompletten Umstrukturierung der Weltwirtschaft führen wird.

Müllvermeidung beginnt im Kopf, bei unseren Vorstellungen, Werturteilen und Emotionen.

Minimalismus ist ein wichtiger Weg zu Konzentration auf das wesentliche und bietet enorme Chancen der Müllvermeidung!

Die Gesetze der Produktion müssen genauso auf der anderen Seite angewandt werden.
Der wird mit Gewinn belohnt, der umfassender, effektiver wiederverwendet.
Aus dem Müll müssen alle Inhaltsstoffe wieder gewonnen und in Lagern gesammelt werden.
Es darf kein Metall aus der Erde geholt werden, wenn es in diesen Lagern noch vorrätig ist.
Es darf kein Erdöl verwendet werden, für eine aus Erdöl gewonnene chemische Grundsubstanz
solange diese in entsprechender Reinheit aus Müll gewonnen werden kann.
Die Kosten für das Einsammeln und Wiederverwenden müssen bereits bei den Produkten eingepreist werden.
Die erhaltenen Gelder halten die Verwertungsindustrie am Leben.

Quellen und weiterführende Links:
Utopia.de: Minimalismus für Einsteiger
Wikipedia.de: Minimalismus


( Googlesuche innerhalb von www.kolibriethos.de )
________________________________

Feedback zu dieser Seite bitte im KE-Chat oder privat als DM an Hans Hufnagel bei X oder KE@BLUESKY mitteilen
Impressum der KE-Website: Impressum
( Letzte Änderung dieser Seite am 30.01.2025 Besuche dieser Seite heute: 3 von 354 (Site: 310739))
____________________________________________________________________________

ThemenWolke der Kolibri-Ethos Site

Aktion Auslegen Begegnung Du Grenzen Grundbegriffe
Grundwerte HeiligesVerehren Kolibri LebenSchuetzen Netz
Regeln Situation WeltGestalten Ziele Religionsfrieden

____________________________________________________________________________
(Verified Site, trusted by WOT - see Report)
SHARE KE-SITE ON:
-TWITTER- -FACEBOOK- -INSTAGRAM- -WHATSAPP-

Animation Kolibri-Ethos
Do not sell my personal information!!! (Privacy settings)