TRANSLATE SITE into: EN - FR - ES - IW - HI - IT - CN - UA - RU - TR - AR - JA - PT - ZU - FA - VI - CS - TH - OTHERS :: ☛ Support KE (Paypal Pool) KE-CHAT
--- THEMEN ---
* ETHOS * RELIGION *
* UMWELT * NATUR *
* POESIE * FOTOS *
* ALLERLEI * PSYCHE *
--- WERTE UND ZIELE ---
Regeln Grenzen Dialog
Vielfalt Netz Leben Zeit
Liebe Du Ich Begegnung
Kraft Friede Multireligiosität

KolibriEthos
Muell - Kreisläufe

——
Siehe auch:
Wachstum in 3D/4D
Flächengrenzen
Bodenverbesserung
Peaks als harte Grenzen
Grenzen an sich
Grundprobleme
Aktion
——

724 von 310748 Zugriffen
(seit 10.09.2015)

Coladose, zähes Verrotten (HH 2013)
Coladose, zähes Verrotten (HH 2013)

Ablagerungsformen und neue Anreicherungen des Mülls

Wo landet denn all der Müll, den wir geordnet oder ungeordnet wegwerfen und damit hoffen, ihn vergessen zu können.
Vieles kommt schneller als gedacht wieder auf unserem Teller, findet sich in unserem Trinkwasser
oder landet als flüchtiges Abbauprodukt oder als Feinstaub in der Lunge.

Das Meiste wird zu großen Deponien aufgetürmt, die nur teilweise abgedeckt sind,
so dass große Mengen Regenwasser die gärende Masse durchspülen.
Das Auffangen und sichere "Entsorgen" dieser Sickerwassermengen ist bis heute ein schwieriges Problem.

Müllberge, ihre Vermeidung und Beseitigung

Verbrennen wäre oft die schnellste und effektivste Methode, den Müll zu beseitigen, ABER!
Das Verbrennen muss fachgerecht bei hohen Temperaturen und teils mehreren Durchläufen stattfinden.
Ansonsten entstehen beim Verbrennen weitere Giftstoffe.
Der Rauch muss sehr gut gefiltert und der Feinstaub sicher gelagert werden.
Im Sommer oder in südlichen Ländern braucht niemand die freiwerdende Wärmeenergie.
Daher wird der Müll in Europa gerne nach Norden transportiert.
Die Kosten sind hoch und werden nicht beim Verkauf der Produkte schon erhoben.
Daher werden solche Anlagen schnell unwirtschaftlich, wenn die Energiepreise fallen.
Ein Zwang verbrennen oder wiederverwenden und nicht deponieren besteht nicht.

Das Sortieren wäre mit modernen computergesteuerten Anlagen gut möglich,
zumindest besser als früher, besonders wenn es sich um feste, große und saubere Müllteile handelt.
Dazu gibt es aber weltweit noch viel zu wenige solcher Anlagen
mit den entsprechenden Workflows (Säubern, Vorsortieren, Einsammeln, Sortieren, Aufbereiten, ...)

Das endlose Verbuddeln von Müllbergen,
das Abkippen, Verstecken, Verbringen und Umdeklarieren hat noch immer kein ENDE.
Man sollte alles mal weltweit auf einer Landkarte markieren.

Die Map der Deponien

Berge aus Müll betupfen die Welt,
wie eine Pickelherde.
Teuer bezahlte Ströme an Geld
vergiften die erwürgte Erde.

Was unsere Arbeit mühsam erschuf,
was gierig Blicke anlockte,
verhöhnt der Menschheit stolzen Ruf,
Gift der Zukunft, was man gestern und heute kochte.

Hier und da klebt man Pflaster drauf
und ab und zu auch darunter.
Doch irgendwann reißt alles auf,
der Eiter quillt ins Tal hinunter.

Das ist der Menschheit Traum.
Das Wachstum hat steil abgehoben!
Müllberge aber brauchen Raum,
wieviel, sieht man nur von oben.

Weil die Wirtschaft diese Grenze nicht kennt:
Wir bevölkern nur die Kugelfläche!
Und weil der Mensch sich selbst nicht lenkt,
bezahlt die Zukunft halt die Zeche.


Kann Müll sicher, kostengünstig und auf Dauer gelagert werden?

Atommüll unter freiem Himmel oder am Meeresgrund - endgelagert ...

Ohne Worte ein kleiner Hinweis auf riesige russische Atomlager:

RussischerAtommuell

ORT des obigen Lagers Nowouralsk Oblast Swerdlowsk: Geolocation: Zavod Po Obogashcheniyu Urana (bitte reinzoomen!)
Weitere Lager in GeoL: Swersk Oblast Tomsk
Riesige Lager in GeoL: Gorod Angarsk, Oblast Irkutsk
Kleinere Menge in GeoL: Selenogorsk, Region Krasnojarsk
Lager in DE mit 20000t GeoL: 48599 Gronau (Westfalen)

RussischerAtommuellDetail
RussischerAtommuellMenge

(Bild 08_2024 Quelle verlinkt)
Diese "Atomlager" finden sich an den 4 großen Standorten der russischen Urananreicherung. Es sind zigtausende Stahlbehälter mit Uranhexafluorid (siehe Wikipedia: U6F -Gefahren) unter freiem Himmel. Könnte es sein, dass die nächste Generation in Russland diesen Müll (zusammen vermutlich über 100000 Tonnen UF6) einfach wieder nach Europa zurückschickt, bevor ihr Land hochgradig verseucht wird.
Und wer kümmert sich dann bei uns um ein Endlager oder bezahlt die Kosten. Was kostet es der zukünftigen Menschheit 100 000 Tonnen Uranhexaflurid sauber und sicher zu "entsorgen"?

– Ab hier ist noch vieles zu ergänzen, was mit der Zeit geschehen wird. Man kommt aber vor neuen Verseuchungen nicht mehr nach!!!--
Sondermüll

Bewachung

Behälter

Der Meeresgrund als Müllkippe

Salzbergwerke als Müllkippe


Kann man den eingesammelten Müll vergüten und so das Einsammeln verbessern?

Biomüll: Nach Gewicht, pro Haushalt, Großküche, ....
Weg: Biotonnen
Missbrauch: Einfüllen von Erde, ....

Wo ist schon Müll abgelagert und welche Orte werden derzeit verwendet?

Wilde Müllkippen in Deutschland und Europa aus der Nachkriegszeit

Verseuchte Gebiete weltweit - die Beulenpest der Erde

Mülltransporte nach Afrika, Indien, Südostasien und Osteuropa

Amerikas Mülllager
Die Weltmeere (und die Atmosphäre) als Verdünnungsdeponie

Wikipedia: Plastikmüll in den Ozeanen
(unter Umweltkatastrophen eingeordnet:
Wikipediakategorie: Umweltkatastrophen)

Bericht von 3sat zu atomarem Nanomüll


QUELLEN und weiterführende Links:

27300t Uran als UF6 aus DE nach RU bis 2008 und ab 2019 weitere 18000t dokumentiert:
www.atommuellreport.de: Exporte aus DE (Daraus Bildausschnitt oben)
https://www.atommuellreport.de/daten/detail/uaa-gronau.html
Wikipedia: Uranexport nach Russland
Wikipedia: Uranhexafluorid

Verbotene und gefährdete Städte:
Wikipedia: Selenogorsk_(Krasnojarsk)
DE: Urananreicherung in Gronau_(Westf.) (dort Lager mit ca 20000t)

Firmen:
Urenco (EU)
TWEL#Kernbrennstoff-Herstellung (RU)

nuclear-risks.org: Großer Atomunfall in Swersk April 1993
Urananreicherung Gronau in Westfalen
(Dort finden sich in Lagern ebenfalls mehrere 10000t Uranhexafluorid)
Google Maps Lokalisation der Urananreicherung Gronau in Westfalen

Wikipedia: Liste_von_Unfällen_in_kerntechnischen_Anlagen


( Googlesuche innerhalb von www.kolibriethos.de )
________________________________

Feedback zu dieser Seite bitte im KE-Chat oder privat als DM an Hans Hufnagel bei X oder KE@BLUESKY mitteilen
Impressum der KE-Website: Impressum
( Letzte Änderung dieser Seite am 30.01.2025 Besuche dieser Seite heute: 3 von 724 (Site: 310748))
____________________________________________________________________________

ThemenWolke der Kolibri-Ethos Site

Aktion Auslegen Begegnung Du Grenzen Grundbegriffe
Grundwerte HeiligesVerehren Kolibri LebenSchuetzen Netz
Regeln Situation WeltGestalten Ziele Religionsfrieden

____________________________________________________________________________
(Verified Site, trusted by WOT - see Report)
SHARE KE-SITE ON:
-TWITTER- -FACEBOOK- -INSTAGRAM- -WHATSAPP-

Animation Kolibri-Ethos
Do not sell my personal information!!! (Privacy settings)